Wasserrechtliche Anforderungen
zum Umgang mit Regenwasser



Startseite

Das Berechnungstool zum A-RW 1 ermöglicht eine einfache Durchführung der Nachweise nach A-RW Teil 1: Mengenbewirtschaftung. Hierzu zählen die Berechnung des Wasserhaushaltes im Bebauungsgebiet und die Ermittlung der prozentualen Veränderung im Vergleich zum potentiell natürlichen Wasserhaushalt. Zudem bietet es eine Unterstützung bei der Berechnung der lokalen Nachweise des bordvollen Abflusses und des Erosionsabflusses. Der Programmablauf ist in der Abbildung unten schematisch dargestellt.

Das Berechnungsprogramm dient nicht der Unterstützung bei der Nachweisführung zur Vermeidung der Grundwasser-Aufhöhung und des hydrologischen Nachweis Schleswig-Holsteins.

Für mehr Informationen zu A-RW 1 öffnen Sie den folgenden externen Link:
Details zu den "Wasserrechtlichen Anforderungen zum Umgang mit Regenwasser (A-RW 1)".

Achtung!

Vom Anwendenden gemachte Eingaben werden in den Programmen nicht automatisch gespeichert. Beim Laden der Seite werden alle Angaben gelöscht. Es gibt in dem "Programm zur Bewertung der Wasserhaushaltsbilanz" die Möglichkeit, die Eingaben als .xml-Datei zu speichern und wieder einzuladen.

Ermittlung des Wasserhaushalts (schadlos planen für die Wasserbilanz)

Programm zur Bewertung der Wasserhaushaltsbilanz

Lokale Überprüfung für die Einleitung ins Gewässer

Programm zum Nachweis der Einhaltung "Bordvoll" und "Erosion"

Programmablauf
Abbildung: Übersicht des Programmablaufes und Leitlinie der Berechnung.

Der Programmablauf unterteilt sich in 3 Stufen: Ermittlung des Wasserhaushalts, Lokale Überprüfung und Regionale Überprüfung


Detailansicht des Programmablaufes

Hinweis

Die Berechnung der Nachweise "Vermeidung Grundwasser-Aufhöhung" und "Hydrologischer Nachweis Schleswig-Holstein" sind nicht im Programm enthalten.